Tekstweergave van GA-1916_JB014_00159

Deze tekst is automatisch getranscribeerd en kan fouten bevatten.
sterke motieven daartegen. Misschien mag men met het versje op den Kokos* boom ook een gedicht in verband brengen, dat, inde Scala Heliconis voor* komende, eveneens met Zesen’s verblijf alhier samenhangt. LOB-LIED. x. HAlt/ schoner Morgenstern/ halt auiï , der Pferde Lauff/ Damit die Sonne sich mag schmükken/ schoner blikken: Damit sie aus dem Schlaaffgemach Mit auffgeflammten Haaren gehe; Steig in die Höhe/ Das Volk wird wach. 2. Die Leiter zu der Ewigkeit ist schon bereit/ Herr Caesius hat sie erbauet/ Kommt und schauet/ Sie reicht bisz an den Helikoon. Wirfi nun/ o Sonne/ deine blikke aufï uns zurükke Von deinem Trohn. 3- Was hat Er für ein Werk getahn ? Ach ! schaut hier an! Der sonst durch manche Stein’ und Klippen muste schlippen/ Kann nun auffrecht und ohn gefahr Den grauen Helikon ersteigen. Ach! lasz uns schweigen/ Es ist nun klahr. 4- Hier schauet manden ewgen Berg/ Das schone Werk/ Da wo der Tau befrücht die Felder/ Büsch und Walder/ Wo immerfort die Palme glantzt/ Die Palme mit den Loorberzweigen/ Nun musz ich schweigen. Er ist bekrantzt. 5- Es ist bekrantzt sein weises Haubt/ und gantz belaubt Mit frischen Palmen und Laurieren/ mit triumffieren; Er hat nun seines gleichen nicht; Er ists alleine der so glantzet/ schön bekrantzet/ Europens Licht. 6. O Edles Sachsen/ freüe dich/ Dein Sohn hat sich (Der Caesius recht heisset wie er gleisset/) Vermahlet mit der Ewigkeit; Schaut Jhn dort an dem stoltzen Reyhen/ Mit dreymahl dreyen/ die Zier der Zeit. 7- Sein Helikon ist Titzens weg Vorbahn und steg/ Der Jhn zum Deutschen Opitzieren und Saffisieren Anführt und leitet ohne müh. Die Deutsche Zunfft bekennt es willich weicht jhm billich in Poesie. 8. O wohl mein Herr/ fahrt fort mit fleisz/ Jhr Tugend-preisz/ Den Deutschen Helikon zu zieren/ hooch zu führen. Bellerofen schenkt Euch voll ein/ Da Föbus Euch zu gaste ladet/ trankt und badet mit klahrem Wein. 124